Aktuell

Themenfokus CO2 Senken: Ozeane
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 3: Ozeane
weiterlesen
Rekord-Emissionen durch Waldbrände im Jahr 2023
Berichten des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) zufolge hat die diesjährige Waldbrandsaison auf der Nordhalbkugel bereits jetzt alarmierende Rekord-Emissionen verursacht. Was hat der Klimawandel damit zu tun?
weiterlesen
Projektupdate Uganda: Energieeffiziente Öfen haben 4.104 Tonnen CO2 gespart
Ein neuer Monitoringbericht aus dem Kleinstprojekt "Energieeffiziente Kochherde in Masaka, Uganda" zertifiziert die Einsparung.
weiterlesen
Die heißeste Woche der Welt: Ein Weckruf für den Klimawandel!
Anfang Juli 2023 erlebten wir weltweit eine beispiellose Hitzewelle, die uns deutlich vor Augen führt, dass die Auswirkungen des Klimawandels vielfältig und gravierend sind. Klimafreundliche Tipps gegen die Hitze und mehr Infos finden Sie hier.
weiterlesen
Tipps für klimafreundlicheres Reisen
Eine Reise ohne CO2-Fußabdruck ist kaum machbar. Mit unseren Tipps für nachhaltigeres Reisen können Sie diesen aber so gering wie möglich halten.
weiterlesen
Ökumenischer Umweltpreis 2023
Der mit 10.000€ dotierte Preis zeichnet Vorzeigeprojekte aus, die ökologische Baumaßnahmen mit nachhaltiger Nutzung vereinen. Die wichtigsten Infos hier.
weiterlesen
Themenfokus CO2 Senken: Wälder
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 2: Wälder
weiterlesen
Save-the-date: Multiplikator:innen Schulung
Am 30.11.2023 bietet die Klima-Kollekte zum 4. Mal eine Schulung für Multiplikator:innen in kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden an. Gemeinsam werden Klimaschutzpotentiale eruiert, um Emissionen langfristig zu vermeiden und klimagerecht zu handeln.
weiterlesen
Jahresbericht 2022
Unser neuer Jahresbericht ist da! Werfen Sie einen Blick in unsere Aktivitäten im Jahr 2022.
weiterlesen
Earth Day 2023
Der Earth Day wird jedes Jahr weltweit am 22. April gefeiert. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir unterstützen Sie, damit jeder Tag zum Earth Day wird.
weiterlesen