Aktuell

Themenfokus CO2-Senken: Teil 1 Moore
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 1: Moore.
weiterlesen
Mitmachaktion Klimafasten
Schick uns ein Foto oder Video wie du fürs Klima fastest und gewinne Büchergutscheine im Wert von 50€.
weiterlesen
Weltweiter Klimastreik am 3.3.2023
Am 3. März gehen wir wieder weltweit gemeinsam auf die Straße, um ein Zeichen für eine klimagerechte Welt zu setzen. Bist du dabei?
weiterlesen
Kompensation in der Debatte
Macht es Sinn, dass Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen freiwillig ihre Treibhausgasemissionen ausgleichen? Die Klima-Kollekte fasst die jüngste Kritik für Sie zusammen und liefert Antworten auf wichtige Fragen.
weiterlesen
Österreichs Klimabilanz 2022: Heiß und trocken
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz ZAMG, veröffentlichte im Dezember 2022 ihren jährlichen Bericht zum Klimaverlauf des vergangenen Jahres und die wissenschaftlichen Messdaten belegen, was jeder und jede von uns bereits vermutet hat: Das Jahr 2022 war überdurchschnittlich heiß und trocken.
weiterlesen
Klima-Kollekte 2022 – unser Jahresrückblick
Im Jahr 2022 begleiteten uns spannende und eindrucksvolle Themen rund um die Klimagerechtigkeit. Wir lassen die vielen spannenden Artikel und Ereignisse nochmal Revue passieren und fassen die Links zu den Beiträgen zum Nachlesen zusammen.
weiterlesen
Neue Preisstruktur 2023
Im neuen Jahr ändern wir unsere Preisstruktur. Der Preis pro Tonne CO2 bleibt gleich.
weiterlesen
Klimagerechtigkeit - was geht mich das an? - Highlights der Konferenz
Über 65 Teilnehmer:innen nahmen an der ersten großen Online Klima-Kollekte Konferenz zum Thema Klimagerechtigkeit teil. Klimagerechtigkeit war auch der Fokus unserer Arbeit im Jahr 2022 und wird uns auch noch in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Die Konferenz lieferte wichtige Denkanstöße und zeigte erneut auf, wie wichtig sofortiges und zielgerichtetes Handeln auf globaler Ebene ist.
weiterlesen
Energiegemeinschaften – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Sogenannte Energiegemeinschaften sind ein innovativer Zugang im Bereich Energiewirtschaft in Österreich und ermöglichen der Bevölkerung und auch kirchlichen Organisationen aktiv die Energiewende voranzutreiben. Dabei schließt sich die Bevölkerung zusammen, um nicht mehr einzeln, sondern als Gemeinschaft Energie zu nutzen.
weiterlesen
COP27 – Klimakonferenz 2022 in Scharm al-Scheich
„Unser Planet ist in der Notaufnahme. Wir müssen die Emissionen drastisch verringern, und das anzugehen, hat die Klimakonferenz versäumt.“, verkündete der UNO-Generalsekräter Antonio Guterres.
weiterlesen