Mehr Verantwortung. Weniger Emissionen
Die Klima-Kollekte Österreich steht für Klimagerechtigkeit und verbindet Klimaschutz mit nachhaltiger Entwicklung im Globalen Süden: denn die lokale Bevölkerung leidet unverhältnismäßig stark unter Hitze, Dürre und Überschwemmungen obwohl sie vergleichsweise wenig zur Erderwärmung beigetragen hat.
Durch unseren KlimaPlusBeitrag können Sie hochwertige Klimaschutzprojekte unserer langjährigen Partnerorganisationen in Bangladesch, Indien, Kamerun, Kenia, Nepal, Kuba, Ruanda, Tansania und Uganda unterstützen. Die Projekte werden von unseren lokalen Partnern eingebracht und durchgeführt. Effiziente Kochstellen, die mit 60 Prozent weniger Brennholz auskommen oder Biogasanlagen, die in Gemeinden für saubere Energie sorgen: An die Bedingungen vor Ort angepasste Lösungen verringern Emissionen und steigern Lebensqualität. Insbesondere für Frauen und Kinder bedeutet weniger Rauchentwicklung an der Kochstelle, saubere Luft und geringere gesundheitliche Risiken. Der reduzierte Holzverbrauch und die höhere Effizienz beim Kochen ermöglichen den Familien mehr Zeit für andere Tätigkeiten. Die Herde und die Biogasanlagen werden lokal produziert und gewartet. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und die Menschen erzielen sichere Einkommen.
Wer das Klima schützen will, muss auch die eigenen CO2-Emissionen reduzieren. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützt Sie dabei Ihre Emissionen zu bilanzieren und beraten Sie, wie sie wirksam zum Klimaschutz beitragen können.
Wollen Sie mehr wissen? schreiben eine E-Mail an office
Aktuell
Neue Regeln für den CO2-Handel
Auf der letzten Weltklimakonferenz ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer strengeren Regelung des internationalen CO2-Handels gelungen. Es ist ein wichtiger Meilenstein hin zu mehr Transparenz und verbindlichen Standards auf dem globalen Kohlenstoffmarkt unter der Aufsicht der Vereinten Nationen. Dieser Beschluss bestätigt den hohen Qualitätsanspruch der Klima-Kollekte: Unsere Klimaschutzprojekte sind mit dem hochwertigen Gold Standard for the Global Goals (GS4GG) zertifiziert. So tragen sie nicht nur zum Klimaschutz, sondern auch zur Bekämpfung von Armut und der Verbesserung der Gesundheit der Menschen bei.
weiterlesenCOP29 - die Frage des Geldes
„Die Menschheit steckt ihren Planeten in Brand“, warnt Antonio Guterres eindringlich zur heutigen Eröffnung der Klimakonferenz in Baku, Azerbaijan. Im Zentrum dieser Konferenz steht heuer vordergründig nicht die Reduktion von CO2-Emissionen, sondern das Thema „Klimafinanzierung“. Folglich wird die diesjährige COP auch als „Finanz-COP“ bezeichnet.
weiterlesenProjektimpact-Bericht der Klima-Kollekte
Wussten Sie, dass die Klima-Kollekte in Kamerun durch die Einführung energieeffizienter „Wonderfulbags“ bereits 3.077 Haushalte erreicht hat? Diese und mehr Informationen finden Sie in unserem Projektimpact-Bericht der Klima-Kollekte 2024
weiterlesenPressemitteilung 7.10.2024: Die Klima-Kollekte ist eine ökumenische Initiative christlicher Kirchen und Organisationen in Österreich. Sie unterstützt Projekte, die sowohl dem Klimaschutz als auch der Armutsbekämpfung dienen, und die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern. Konkret geht es dabei um den Ausbau erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien in Ländern wie Bangladesch, Indien, Kamerun, Kenia Nepal, Kuba, Ruanda, Tansania und Uganda zu fördern.
weiterlesen