Mehr Verantwortung. Weniger Emissionen
Die Klima-Kollekte Österreich steht für Klimagerechtigkeit und verbindet Klimaschutz mit nachhaltiger Entwicklung im Globalen Süden: denn die lokale Bevölkerung leidet unverhältnismäßig stark unter Hitze, Dürre und Überschwemmungen obwohl sie vergleichsweise wenig zur Erderwärmung beigetragen hat.
Durch unseren KlimaPlusBeitrag können Sie hochwertige Klimaschutzprojekte unserer langjährigen Partnerorganisationen in Bangladesch, Indien, Kamerun, Kenia, Nepal, Kuba, Ruanda, Tansania und Uganda unterstützen. Die Projekte werden von unseren lokalen Partnern eingebracht und durchgeführt. Effiziente Kochstellen, die mit 60 Prozent weniger Brennholz auskommen oder Biogasanlagen, die in Gemeinden für saubere Energie sorgen: An die Bedingungen vor Ort angepasste Lösungen verringern Emissionen und steigern Lebensqualität. Die Herde und die Biogasanlagen werden lokal produziert und gewartet. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und die Menschen erzielen sichere Einkommen.
Wer das Klima schützen will, muss auch die eigenen CO2-Emissionen reduzieren. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützt Sie dabei Ihre Emissionen zu bilanzieren und beraten Sie, wie sie wirksam zum Klimaschutz beitragen können.
Aktuell

Unsere neue Erklärgrafik: So wirkt Ihr KlimaPlusBeitrag
Wie funktioniert eigentlich der KlimaPlusBeitrag – und wie trägt er konkret zum Klimaschutz und zur globalen Gerechtigkeit bei? Unsere neue Erklärgrafik zeigt auf anschauliche Weise, wie Spenden über die Klima-Kollekte eingesetzt werden und welchen Weg sie nehmen – vom CO₂-Fußabdruck zur Klimaschutzmaßnahme.
weiterlesen
Winds of Change
Fast 1.500 Windkraftanlagen tragen in Österreich dazu dabei die Energiewende voranzutreiben. Etwa 15 Prozent des landesweiten Stromverbrauchs werden so jährlich gedeckt. Windkraft ist neben Photovoltaik die erneuerbare Energieform mit großem Ausbaupotenzial. Auch was die Schaffung von Green Jobs betrifft.
weiterlesen

Online-Kurs: Geschlecht & Klimagerechtigkeit
Der interaktive Onlinekurs führt Sie durch die Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Klimagerechtigkeit und bietet spannende Videos, Inputs und Übungen.
Erkunden Sie im Selbststudium anhand von Beispielen aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, wie Klimaprobleme mit Geschlecht, LGBTIQ+, Mobilität, Energie und Extraktivismus zusammenhängen!
weiterlesen

Rekord bei Erneuerbaren Energien
Die gute Nachricht: Weltweit gibt es ein Rekordwachstum bei erneuerbaren Energien. Aber der Fortschritt in der Energiewende muss fair für alle sein und es braucht noch mehr Anstrengungen um die Energiewende bis 2030 zu erreichen.
weiterlesen