
Wer wir sind?
Die Klima-Kollekte ist der CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen, über den Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
weiterlesen
Unsere Projekte
in Ländern des globalen Südens schützen das Klima und mindern Armut vor Ort.
weiterlesenCO2 Emissionen vermeiden - reduzieren - kompensieren
Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und Treibhausgasemissionen einzusparen. Auf Wunsch berechnet die Klima-Kollekte Ihre Emissionen und bietet Beratung und Workshops zu Reduktionsmöglichkeiten.
Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen. Unsere Klimaschutzprojekte sind mit dem Gold Standard for the Global Goals zertifiziert und tragen messbar zum Klimaschutz bei. Sie sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, indem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen - ganz im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele.
Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser und Trägerorganisationen der Klima-Kollekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktuell

Themenfokus CO2 Senken: Ozeane
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 3: Ozeane
weiterlesen
Rekord-Emissionen durch Waldbrände im Jahr 2023
Berichten des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) zufolge hat die diesjährige Waldbrandsaison auf der Nordhalbkugel bereits jetzt alarmierende Rekord-Emissionen verursacht. Was hat der Klimawandel damit zu tun?
weiterlesen
Projektupdate Uganda: Energieeffiziente Öfen haben 4.104 Tonnen CO2 gespart
Ein neuer Monitoringbericht aus dem Kleinstprojekt "Energieeffiziente Kochherde in Masaka, Uganda" zertifiziert die Einsparung.
weiterlesen
Die heißeste Woche der Welt: Ein Weckruf für den Klimawandel!
Anfang Juli 2023 erlebten wir weltweit eine beispiellose Hitzewelle, die uns deutlich vor Augen führt, dass die Auswirkungen des Klimawandels vielfältig und gravierend sind. Klimafreundliche Tipps gegen die Hitze und mehr Infos finden Sie hier.
weiterlesen