Berechnen und kompensieren Sie Ihre unvermeidbaren Emissionen!
Flug
Flug
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihres Fluges!
Auto
Auto
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Autofahrten!
Bus & Bahn
Bus & Bahn
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Bus- und Bahnfahrten!
Haushalt
Haushalt
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Strom- und Wärmebezug!
Unternehmen
Unternehmen
Berechnen und kompensieren Sie die jährlichen Emissionen Ihres Unternehmens!
Veranstaltung
Veranstaltung
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Veranstaltung!
Einfach kompensieren
Einfach kompensieren
Geben Sie den Betrag in Euro an, den Sie kompensieren möchten!
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck
Geben Sie die Menge an CO2-Emissionen in Tonnen an, die Sie kompensieren möchten!
CO2 vermeiden - reduzieren - kompensieren
Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und so die Schöpfung zu bewahren.
Auf Wunsch berechnet die Klima-Kollekte Ihre Emissionen und berät Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen.
Die unabhängige Stiftung Warentest hat die Klima-Kollekte in der im Oktober 2022 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" mit dem Qualitätsurteil "1,7" (gut) ausgezeichnet. Entscheidend für das positive Testurteil war vor allem die Qualität der Klimaschutzprojekte die durch den Gold Standard zertifiziert sind. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, indem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.
Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser und Trägerorganisationen der Klima-Kollekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Emissionen aus Ihren Flugreisen oder dem Stromverbrauch können Sie mit unserem Rechner ermitteln und kompensieren.
CO2-Rechner Direktkompensation
Die Klima-Kollekte?
ist der CO2 -Kompensationsfonds christlicher Kirchen, über den Sie Ihre Emissionen ausgleichen können.
weiterlesen
Unsere Projekte
sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt, schützen das Klima und mindern Armut vor Ort.
weiterlesenAktuell

Themenfokus CO2 Senken: Wälder
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 2: Wälder
weiterlesen
Save-the-date: Multiplikator:innen Schulung
Am 30.11.2023 bietet die Klima-Kollekte zum 4. Mal eine Schulung für Multiplikator:innen in kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden an. Gemeinsam werden Klimaschutzpotentiale eruiert, um Emissionen langfristig zu vermeiden und klimagerecht zu handeln.
weiterlesen
Jahresbericht 2022
Unser neuer Jahresbericht ist da! Werfen Sie einen Blick in unsere Aktivitäten im Jahr 2022.
weiterlesen
Earth Day 2023
Der Earth Day wird jedes Jahr weltweit am 22. April gefeiert. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir unterstützen Sie, damit jeder Tag zum Earth Day wird.
weiterlesenTrägerInnen in Österreich

Anja Appel - KOO
Den Preis zahlen bislang andere.
Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir die Nutzung fossiler Brennstoffe extrem zurückfahren. Das heißt auch, dass Flugverkehr sehr bald stark abnehmen muss. Und scheinbar geht das nur, wenn die Preise steigen. Solange dies nicht u.a. durch eine Steuer auf Kerosin passiert, sollten wir Kompensationszahlungen als Selbstbesteuerung nutzen. So werden Kosten sichtbar, die bislang andere Menschen und die Natur als Ganzes zahlen.
Anja Appel ist Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission.

Bischof Michael Chalupka - EKiÖ
Klima schützen und Armut bekämpfen
Die Auswirkungen der Klimaveränderungen betreffen uns alle, egal wo wir leben. Wir sind aufgerufen, einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten und jetzt zu handeln. Untätigkeit können wir uns nicht mehr leisten. Als ersten Schritt können wir über die Klima-Kollekte durch gezielte Investition in Projekte des globalen Südens das Klima schützen und Armut bekämpfen.
Michael Chalupka ist Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich.

Erwin Eder - HORIZONT3000
Projekte mit doppeltem Nutzen.
HORIZONT3000 hat jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit. Nun nutzen wir dieses Wissen um Projekte für die Klima-Kollekte zu entwickeln. Mit der Unterstützung dieser Projekte leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie unterstützen damit auch Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika bei einer nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
Erwin Eder ist Geschäftsführer von HORIZONT3000, Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit.

Maria Katharina Moser - Diakonie
Die Klimaveränderungen treffen Menschen in Armut besonders.
Die Klimaerwärmung hat katastrophale Auswirkungen besonders in den Ländern des globalen Südens. Es sind Sturmfluten oder Trockenheit an Orten, wo es davor immer genug Wasser gab. Wenn wir jetzt nicht unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten, ist es zu spät. Wir müssen im täglichen Leben an die Auswirkungen unseres Handelns denken. Zusätzlich können wir über die Klima-Kollekte gezielt in Projekte des globalen Südens investieren. Damit ist es möglich, das Klima zu schützen und Armut zu bekämpfen. Es kann ein erster Schritt sein.
Maria Katharina Moser ist Direktorin der Diakonie Österreich.