Aktuell

Veranstaltungen zum Thema Schöpfung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Im Jahr der Schöpfung stehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Evangelischen Kirche Österreich im Vordergrund. Diesbezüglich finden einige Veranstaltungen und Workshops statt. Folgend finden Sie eine Auflistung der Veranstaltungen und Workshops im September und Oktober. Ein weiteres Update für November und Dezember kommt in kürze.
weiterlesen
Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln
Am 28. September 2022 startet zum dritten Mal die Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ in Wien, veranstaltet von der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit Allianz für Klimagerechtigkeit, Ökumenischer Rat der Kirchen Österreich und Kardinal König Haus.
weiterlesen
Inspirationstag Laudato Si – Hoffnung für unser gemeinsames Haus
Die Auswirkungen der Klimakrise werden uns inzwischen fast täglich aufs Neue bewusst. Papst Franziskus richtete deshalb schon 2015 in seiner Enzyklika Laudato Si‘ einen Appell an alle interessierten Menschen im Bereich Schöpfungsverantwortung.
weiterlesen
EARTH OVERSHOOT DAY 2022
Den Earth Overshoot Day, auch Welterschöpfungstag genannt, gibt es seit den 1960er Jahren jedes Jahr. Er gibt das Datum an, an dem die Menschheit alle biologischen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde im Laufe eines Jahres regeneriert. Alle Ressourcen, die nach diesem Tag verbraucht werden, belasten und schädigen unseren Planeten Erde und die natürlichen Systeme werden ausgebeutet.
weiterlesen
Effizientes und gesundes Kochen in Uganda
Um eine nachhaltige Ressourcennutzung in Uganda zu erreichen, hat HORIZONT3000, Gesellschafterhaus der Klima-Kollekte, zusammen mit der Partnerorganisation Caritas MADDO das Klimaschutzprojekt in der Region Masaka in Südwest-Uganda implementiert. Jetzt gibt es ein kurzes Video von vor Ort!
weiterlesen
Kommende Veranstaltungen mit Fokus auf Klimagerechtigkeit, Umwelt und Nachhaltigkeit
Im Jahr der Schöpfung stehen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Evangelischen Kirche Österreich im Vordergrund. So finden auch, wie im Frühjahr, jetzt im Sommer viele Veranstaltungen und Workshops zu diesen Themen statt. Folgend finden Sie eine Auflistung mit allen kommenden Events. Ein weiteres Update zu den Herbstveranstaltungen wird folgen.
weiterlesen
Tipps für Grünes Reisen für Ihren nächsten Urlaub
Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen planen zu verreisen. Doch es ist bekannt, dass durch das Reisen umweltschädliche Treibhausgase freigesetzt werden, die den Klimawandel weiter anheizen. Weltweit macht der Tourismus etwa 8% der CO2-Emissionen aus. Einige Reiseunternehmen werben heutzutage mit sogenannten „Grünen Reisen“, die umweltfreundlich sein sollen. Doch gibt es tatsächlich die Möglichkeit umweltfreundlich zu verreisen?
weiterlesen
Lebensmittelindustrie – Verschwendung und Rettung
Täglich landen auf der ganzen Welt unzählige Lebensmittel im Müll. Doch sind bei weitem nicht alle davon ungenießbar und schlecht!
weiterlesen
Die Klima-Kollekte setzt sich für eine lebenswerte Zukunft ein.
Die Klima-Kollekte setzt sich für eine lebenswerte Zukunft ein. Neben der Vermeidung, Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen engagiert sie sich jetzt auch als Mitglied im Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstestes Management.
weiterlesen
Elektroschrott – Gift für die Umwelt und wie Österreich dagegen steuern will
In Österreich gibt es ungefähr 27 Millionen Elektrogeräte in den Haushalten. Das sind rund sieben Geräte pro Haushalt: Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlschrank, Fernseher etc. Zusätzliche Geräte wie Drucker, Handy, Laptop oder Tablet sind da allerdings noch nicht miteinberechnet. All diese Geräte erleichtern unseren modernen Alltag. Doch was passiert mit den jährlichen 83.000 Tonnen an Elektrogeräten, wenn sie nicht mehr funktionieren und den Geist aufgeben? Sie werden zu Elektroschrott. Fürs Jahr 2030 sagen Expert:Innen weltweit ganze 74 Millionen Tonnen an Elektroschrott voraus.
weiterlesen