Aktuell

Podcast-Reihe AlpenGLÜHEN
Wie kann der Übergang zu einem klimafreundlichen Leben in Österreich gelingen? Antworten aud diese und andere häufig gestellte Fragen beantworten Expert:innen von Scientists4Future in der Podcast-Reihe AlpenGLÜHEN.
weiterlesen
Jeder zweite große See verliert Wasser
Ein internationales Forschungsteam berichtet nach der Auswertung von Satellitendaten in der Fachzeitschrift Science, dass etwa 85 Prozent des weltweiten flüssigen Süßwassers in Seen zu finden ist. Mehr als die Hälfte der größten Seen der Welt verzeichnen einen erheblichen Wasserrückgang.
weiterlesen
Themenfokus CO2 Senken: Ozeane
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 3: Ozeane
weiterlesen
Rekord-Emissionen durch Waldbrände
Berichten des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) zufolge hat die diesjährige Waldbrandsaison auf der Nordhalbkugel bereits jetzt alarmierende Rekord-Emissionen verursacht. Was hat der Klimawandel damit zu tun?
weiterlesen
Ozonschutz hilft gegen Erderhitzung
Die Forscher Mark England (University of Exeter) und Lorenzo Polvanic (Columbia University) haben in einer Studie die Auswirkungen des Montrealer Protokolls auf die Eisbedeckung der Arktis untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schutz der Ozonschicht das Schrumpfen des arktischen Meereises um bis zu 15 Jahre verzögert hat.
weiterlesen
Projektupdate Uganda: Energieeffiziente Öfen haben 4.104 Tonnen CO2 gespart
Ein neuer Monitoringbericht aus dem Kleinstprojekt "Energieeffiziente Kochherde in Masaka, Uganda" zertifiziert die Einsparung.
weiterlesen
Die heißeste Woche der Welt: Ein Weckruf für den Klimawandel!
Anfang Juli 2023 erlebten wir weltweit eine beispiellose Hitzewelle, die uns deutlich vor Augen führt, dass die Auswirkungen des Klimawandels vielfältig und gravierend sind. Klimafreundliche Tipps gegen die Hitze und mehr Infos finden Sie hier.
weiterlesen
Tipps für klimafreundlicheres Reisen
Eine Reise ohne CO2-Fußabdruck ist kaum machbar. Mit unseren Tipps für nachhaltigeres Reisen können Sie diesen aber so gering wie möglich halten.
weiterlesen
Ökumenischer Umweltpreis 2023
Der mit 10.000€ dotierte Preis zeichnet Vorzeigeprojekte aus, die ökologische Baumaßnahmen mit nachhaltiger Nutzung vereinen. Die wichtigsten Infos hier.
weiterlesen
Themenfokus CO2 Senken: Wälder
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 2: Wälder
weiterlesen