Aktuell

Digitales Seminar: Klimaschutz und Kirchenentwicklung
5. Digitales Seminar: Klimaschutz und Kirchenentwicklung. Strategien im Umgang mit kirchlichen Gebäuden. Save the date: 27.11.2024 - digitales Seminar
weiterlesen
Effektiver Klimaschutz braucht eine hohe biologische Vielfalt
Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Klimaschutz und für Erfolge bei der Anpassung an den Klimawandel.
weiterlesen
Durch Klimaschutz zu mehr Wohlstand
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Klimaneutralität bis 2040 nicht nur machbar ist, sondern auch bedeutende Vorteile für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt mit sich bringen kann: höhere Beschäftigung, steigende Löhne, weniger Energieabhängigkeit und eine bessere Lebensqualität. Die Studie untersuchte verschiedene Wege zur Klimaneutralität und kam zu interessanten Ergebnissen.
weiterlesen
22.04.2024: Earthday
Komm und feiere mit uns unseren Planeten an diesem besonderen Tag! Der Earth Day ruft uns ins Gedächtnis, wie wichtig Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind. Er ermutigt uns, gemeinsam zu handeln, um einen gesünderen Planeten und eine strahlendere Zukunft zu gestalten.
weiterlesen
Der Internationale Tag der Abfallvermeidung: Ein Aufruf zum Handeln
Am 30. März feiern wir den Internationalen Tag der Abfallvermeidung – eine Gelegenheit, über unsere Konsumgewohnheiten nachzudenken und wie wir aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen können. Dieser Tag erinnert uns daran, dass jeder von uns eine Rolle dabei spielt, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern.
weiterlesen
Grüne Ostern
Bereit für ein klimafreundliches Osterfest? Entdecken Sie, wie Sie dieses Osterfest umweltfreundlich gestalten können. Von nachhaltigen Osterdekorationen bis hin zu klimabewussten Festtagsmenüs – feiern Sie das Leben und unseren Planeten mit uns!
weiterlesen
Klima und Gender
Frauen und Mädchen setzen sich weltweit mit starken Stimmen für den Klimaschutz ein. In vielen Ländern der Welt stehen sie an der Spitze der Klimabewegungen: Luisa Neubauer in Deutschland, Marinel Ubaldo eine der berühmtesten Aktivist*innen der Philippinen, Oladosu Adenike - die Initiatorin der Schulstreiks in Nigeria – und natürlich Greta Thunberg. Aber der Klimawandel verstärkt bestehende Ungleichheit und deshalb kann es ohne Geschlechtergerechigkeit keine Klimagerechtigkeit geben.
weiterlesen
Was fehlender Klimaschutz kostet
In der Diskussion im Zusammenhang mit Klimapolitik geht es häufig um die hohen Kosten von Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen. Wie teuer es für die öffentlichen Haushalte werden kann, wenn solche Maßnahmen unterlassen werden, beleuchtet eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung WIFO.
weiterlesen

Themenfocus CO2-Senken: Boden
Der vierteilige Themenschwerpunkt widmet sich den natürlichen Kohlenstoffsenken Moore, Wälder, Ozeane und Böden. Wir informieren über deren Bedeutung auch für Länder des globalen Südens und wie wir alle dazu beitragen können, diese Ökosysteme als natürliche Klimaschützer zu bewahren. Teil 4: Boden
weiterlesen

Weltweitwandern ist neuer Kooperationspartner der Klima-Kollekte
Wir freuen uns über die neue Kooperation mit dem Reiseveranstalter Weltweitwandern. Ab Oktober 2023 werden sämtliche Fluganreisen, die in Weltweitwandern-Reisen inkludiert sind, mit Projekten der Klima-Kollekte Österreich kompensiert.
weiterlesen