Christoph Püschner, Brot für die Welt

Solarlicht im Haus

SMARTD, Lesotho

Frauen mit neuem Save-80-Kocher in Lesotho

Louis Nderi, Fastenopfer

Energie-Effizienter Herd in Kitui, Kenia

Louis Nderi, Fastenopfer

Kochen mit energie-effizientem Herd in Kitui, Kenia

Christoph Püschner, Brot für die Welt

Biogasanlage im Bau in Bagepalli, Indien

Christoph Püschner, Brot für die Welt

Sauberes Kochen mit Biogas in Bagepalli, Indien

Louis Nderi, Fastenopfer

Bau eines energie-effizienten Herdes aus Lehm in Kitui, Kenia

Pro Climate International, Kamerun

Vorstellung der Kochtaschen in Buea, Kamerun

Aktuell

13.5.2022

Generationengerechtigkeit in Österreich

Schon jetzt zeigt sich auch in Österreich anhand von Daten und Prognosen, dass künftig mit deutlichen klimatischen Veränderungen gerechnet werden muss. Daher ist es umso wichtiger, dass mit umfangreichen Maßnahmen zur Reduktion von CO2 und dem Erhalt der Biodiversität dafür gesorgt wird, dass junge Menschen und nachfolgende Generationen auch in Zukunft eine gesunde und lebenswerte Natur und Umwelt vorfinden.

weiterlesen
CTS2022
4.5.2022

Climate Transformation Summit 2022

Wir freuen uns darauf, am 2. und 3. Juni 2022 als Media Partner bei dem Climate Transformation Summit (CTS2022) dabei zu sein!

weiterlesen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
26.4.2022

Klima-Kollekte ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Als eine von 29 Initiativen, die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern, wurde die Klima-Kollekte heute vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für ihr Engagement für BNE und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ausgezeichnet!

weiterlesen
18.4.2022

Das war der weltweite Klimastreik am 25. März 2022

Am 25. März wurde wieder auf der ganzen Welt in über 800 Städten für mehr Klimagerechtigkeit demonstriert. Es war an diesem Tag ungewöhnlich heiß für diese Jahreszeit: ein weiteres Alarmzeichen, um für die Forderungen zu mehr Klimaschutz auf die Straßen zu gehen und dafür zu kämpfen.

weiterlesen
8.4.2022

EARTH DAY 2022 – „INVESTIERE IN UNSEREN PLANETEN”

Der Earth Day wird jedes Jahr von vielen Ländern am 22. April gefeiert. Dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzten. Der Earth Day ist für jeden Menschen, der der Erde etwas Gutes tun möchte und steht heuer unter dem Motto „Investiere in unseren Planeten“.

weiterlesen
30.3.2022

Interessante Veranstaltungen zum Thema Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Mit dem Jahr der Schöpfung stehen vor allem Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus der Evangelischen Kirche Österreich. So werden auch viele interessante und lehrreiche Veranstaltungen und Workshops zum Mitmachen zu diesen Themen angeboten. Folgend finden Sie eine kurze Liste zu kommenden Veranstaltungen.

weiterlesen
21.3.2022

25.3.2022 – der nächste weltweite Klimastreik

Am 25.3.2022 findet der 9.weltweite Klimastreik statt. Organisiert wird das ganze wieder von der Organisation FridaysForFuture. Das internationale Motto für diesen Klimastreik ist „People not Profit“. Damit soll bewusst gemacht werden, dass die Lösung zur Klimakrise nicht bei Individuen liegt, sondern bei den großen CO2-Emittenten.

weiterlesen
10.3.2022

Generationengerechtigkeit - was bedeutet das?

Einer der wichtigsten Aspekte der Klimagerechtigkeit ist die sogenannte Generationengerechtigkeit. „Unter Generationengerechtigkeit versteht man ungleiche Lebensbedingungen zwischen den Angehörigen verschiedener Generationen.

weiterlesen
2.3.2022

Bericht des Weltklimarates

Der am Montag veröffentlichte Bericht des Weltklimarats (IPCC) zu Klimafolgen, Anpassung und Vulnerabilität macht deutlich, dass wir uns bereits mitten in der Klimakrise befinden und es mehr denn je an der Zeit ist, zu handeln.

weiterlesen
22.2.2022

Klimagerechtigkeit – Schwerpunktthema 2022

Der Klimawandel und dessen Folgewirkungen zeigen besonders gut, wie der ungleich verteilte globale Ausstoß an Treibhausgasen – hohe Emissionen im Norden, niedrige im Süden – dazu führt, dass der globale Süden unverhältnismäßig stärker von der Klimakrise betroffen ist, obwohl er kaum Mitverursacher ist.

weiterlesen