Unsere neue Erklärgrafik: So wirkt Ihr KlimaPlusBeitrag

Am Anfang steht die Möglichkeit einer CO₂-Bilanzierung: Unternehmen und Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten, erfassen ihre Treibhausgasemissionen nach internationalen Standards (GHG Protocol, Scope 1–3). Auf dieser Basis entwickeln sie eine klare Reduktionsstrategie und setzen Maßnahmen um, um ihre Emissionen wirksam und dauerhaft zu senken. Erst im nächsten Schritt kommt der KlimaPlusBeitrag ins Spiel: Für Emissionen, die (noch) nicht vermeidbar sind, wird ein freiwilliger Beitrag gezahlt.  

Alternativ besteht auch die Möglichkeit den KlimaPlusBeitrag losgelöst der eigenen Bilanz zu leisten. 

Mit dem KlimaPlusBeitrag unterstützen Sie zertifizierte Klimaschutzprojekte, die nicht nur CO₂-Emissionen vermeiden, sondern auch nachhaltige Entwicklung fördern. Die Grafik zeigt beispielhaft Projekte in Kenia, Indien und Nepal – etwa die Verbreitung energieeffizienter Kochstellen oder den Zugang zu nachhaltiger. Diese Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen vor Ort – und verbessern gleichzeitig die Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere in ländlichen Regionen des Globalen Südens. 

Unser Beitrag ist dabei kein klassisches Kompensationsmodell. Die geförderten Emissionseinsparungen verbleiben vollständig im Projektland und fließen dort in die Erreichung der nationalen Klimaziele ein. Das macht den KlimaPlusBeitrag zu einem glaubwürdigen, fairen und transparenten Instrument – für echten Klimaschutz und mehr globale Klimagerechtigkeit.