Wir haben die Wahl

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 haben alle Bürgerinnen und Bürger der Union die Chance, politische Vertreter*innen zu wählen, die sich für die Umsetzung der Klimaziele und mehr Klimagerechtigkeit stark machen. Die Allianz Klimagerechtigkeit  fordert die zukünftigen EU-Vertreter*innen auf in folgenden Bereichen zu handeln:

  • Klimaschutz: Konsequente Umsetzung der bisherigen Zielvorgaben und Verankerung eines neuen EU-Klimaziels von Netto-Null-Emissionen bis 2040 sowie eines separaten Emissionsreduktionsziels
  • Klimagerechtigkeit: Sozial gerechter, partizipativer und ökologischer Umbau unseres Wirtschaftssystems mit Fokus auf die Einhaltung der Menschenrechte und den Schutz der Umwelt sowohl innerhalb der EU als auch entlang der globalen Lieferketten
  • Klimafinanzierung: Erhöhung der finanziellen Unterstützung für besonders gefährdete Länder des Globalen Südens für Klimaschutz, Anpassung an die Erderhitzung und bei Verlusten und Schäden durch die Klimakrise

 

Mit einem von 5 Klima- und Umweltorganisationen entwickelten Tool kann sich jede und jeder selbst ein Bild über das Abstimmungsverhalten der österreichischen Parteien zu einzelnen EU-Klimagesetzen zwischen 2019 und 2024 machen: hier gehts zum Tool 

Quelle: https://klimaallianz.at/