Aktuell

Interessante Veranstaltungen zum Thema Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
Mit dem Jahr der Schöpfung stehen vor allem Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus der Evangelischen Kirche Österreich. So werden auch viele interessante und lehrreiche Veranstaltungen und Workshops zum Mitmachen zu diesen Themen angeboten. Folgend finden Sie eine kurze Liste zu kommenden Veranstaltungen.
weiterlesen
25.3.2022 – der nächste weltweite Klimastreik
Am 25.3.2022 findet der 9.weltweite Klimastreik statt. Organisiert wird das ganze wieder von der Organisation FridaysForFuture. Das internationale Motto für diesen Klimastreik ist „People not Profit“. Damit soll bewusst gemacht werden, dass die Lösung zur Klimakrise nicht bei Individuen liegt, sondern bei den großen CO2-Emittenten.
weiterlesen
Generationengerechtigkeit - was bedeutet das?
Einer der wichtigsten Aspekte der Klimagerechtigkeit ist die sogenannte Generationengerechtigkeit. „Unter Generationengerechtigkeit versteht man ungleiche Lebensbedingungen zwischen den Angehörigen verschiedener Generationen.
weiterlesen
Bericht des Weltklimarates
Der am Montag veröffentlichte Bericht des Weltklimarats (IPCC) zu Klimafolgen, Anpassung und Vulnerabilität macht deutlich, dass wir uns bereits mitten in der Klimakrise befinden und es mehr denn je an der Zeit ist, zu handeln.
weiterlesen
Klimagerechtigkeit – Schwerpunktthema 2022
Der Klimawandel und dessen Folgewirkungen zeigen besonders gut, wie der ungleich verteilte globale Ausstoß an Treibhausgasen – hohe Emissionen im Norden, niedrige im Süden – dazu führt, dass der globale Süden unverhältnismäßig stärker von der Klimakrise betroffen ist, obwohl er kaum Mitverursacher ist.
weiterlesen
Klimafreundlich leben
Der vom Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e.V. entwickelte Nachhaltigkeitskurs „Klimafreundlich Leben“ wurde mit 24 anderen Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland von der deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesforschungsministerium im Rahmen des Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030“ ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir herzlich!
weiterlesen
Nächste UN-Biodiversitätskonferenz ab 25. April in China
Der Erhalt der Biodiversität auf unserem Planeten ist Ziel der UN Biodiversitätskonferenz, die von 25. April bis 8. Mai 2023 in Kunming, China abgehalten wird. Klimaschutz trägt auch dazu bei, die Biodiversität auf unserem Planeten zu erhalten. Ein Anstieg der Temperaturen führt schon jetzt zu häufigeren Extremereignissen wie Stürmen, Megafeuern, Dürren oder Überschwemmungen mit allen Konsequenzen für Mensch und Umwelt.
weiterlesen
2021 – kühler, aber eines der heißesten Jahre
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, kurz ZAMG, veröffentlichte kürzlich einen Bericht über das Klima des vergangenen Jahres 2021. Die Klimaaufzeichnungen zeigen, dass das Jahr 2021 zwar das kühlste Jahr seit 2010 ist, dennoch gehört 2021 zu den heißesten Jahren der 254-jährigen Messgeschichte.
weiterlesen
2022 – Das Jahr der Schöpfung
Mit dem 1.Advent 2021 hat ein neues Kirchenjahr begonnen: Das Jahr der Schöpfung 2022. In diesem Jahr geht es vor allem darum aktiv zu werden für den Klimaschutz. Alle österreichischen Pfarrgemeinden der Evangelischen Kirche A. und H.B. sind eingeladen sich mit Veranstaltungen und Initiativen an diesem Zukunftsjahr zu beteiligen und gemeinsam aktiv für Veränderung und Verbesserung zu sorgen.
weiterlesen
Die Klimakonferenz 2021 – COP26
In den letzten Jahren wurde der Klimawandel global zu einem Top-Thema. Aufgrund dessen fand die jährliche Klimakonferenz heuer in Glasgow vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 statt. Die Klimakonferenz, auch Klimagipfel oder COP26 („Conference of the Parties“) genannt, bringt Vertreter aus beinahe allen Ländern der Welt zusammen, um Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens und des UN-Rahmeneinkommens über den Klimawandel zu treffen, und zu besprechen wie diese zu erreichen sind.
weiterlesen