Aktuell

Unterstützung indischer Partnerorganisation bei Corona-Hilfe
Die Corona-Pandemie hat auch die Länder des globalen Südens erfasst. Die Klima-Kollekte hat umgehend auf die Situation vor Ort reagiert und Zertifikate aus dem Klimaschutzprojekt der indischen Partnerorganisation ADATS zugekauft. So kann ADATS auch in Krisenzeiten sein Engagement in der Projektregion verstetigen.
weiterlesen
Online Event „Klimaschutz in Zeiten von Corona“
Am Dienstag, den 26.05.2020 findet von 14:00 bis 15:00 Uhr unser Online Event „Klimaschutz in Zeiten von Corona: CO2-Kompensation als Instrument für Klimaschutz und Armutsbekämpfung“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
weiterlesen
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2019 der Klima-Kollekte ist online. Mit der Veröffentlichung laden wir Sie ein, sich über das vergangene Geschäftsjahr der Klima-Kollekte zu informieren.
weiterlesen
Die Klima-Kollekte auf der digitalen IUFE-Fachtagung "Klima & Entwicklung"
Ab 19. Mai 2020 stehen bei der Digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) erstmals eine Vielzahl an Beiträgen online und kostenfrei zur Verfügung.
Die Klima-Kollekte ist Teil der Fachtagung und wird durch Erwin Eder, Geschäftsführer von HORIZONT3000, am „Digitalen Marktplatz der Klima-Initiativen“ vorgestellt. Nehmen Sie teil und erfahren Sie mehr!
weiterlesen
Weiterhin erreichbar in Zeiten von Corona
In diesen Tagen bringt die Corona-Krise unser aller Leben in einen Ausnahmezustand. Daher hat auch die Geschäftsstelle der Klima-Kollekte in Österreich gesundheitsschützende Maßnahmen ergriffen und arbeitet vorerst im Home-Office.
Sie erreichen uns wie gewohnt telefonisch unter der Nummer +43 (0)1 402 67 54 - 3006 oder per Email unter office@klima-kollekte.at.
So gewährleisten wir, dass wir für Sie weiterhin bestens erreichbar und handlungsfähig für den Klimaschutz sind.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Fliegen in Zeiten des Klimawandels
Die Klima Kollekte diskutiert im Rahmen der Aktion Autofasten am 4. März in Graz mit FachexpertInnen zum Thema "Fliegen in Zeiten des Klimawandels"
weiterlesen
GRETA THUNBERG: KOMPENSATION = KLIMA-BLUFF
Die Klima-Kollekte stimmt den Kritikpunkten aus Schweden zu und kommentiert, wie sie in ihrer eigenen Arbeit einen „Klimakompensations-Bluff“ verhindert.
weiterlesen
Klima-Kollekte: Kompensieren statt Resignieren
„Wer das als Freikaufen betreibt, macht es falsch“. Seit vier Jahren gibt es in Österreich die sogenannte „Klima-Kollekte“ in der Evangelischen Kirche. Seit dem vergangenen Sommer ist das Programm zur CO2-Kompensation sogar ein ökumenisches Projekt. Was die Klima-Kollekte aber eigentlich ist, was sie will und was sie kann – darüber hat der Evangelische Pressedienst hat mit dem Projektverantwortlichen Michael Bubik, Rektor der Diakonie Eine Welt, gesprochen.
weiterlesen
Vorteile unseres CO2-Rechners
Seit heute finden Sie den CO2-Rechner noch einfacher auf der Website der Klima-Kollekte: Gleich oben auf der Startseite gelangen Sie über Icons direkt zum Rechner und können so die Emissionen verschiedener Lebensbereiche kalkulieren und ausgleichen. Welche Besonderheiten den Rechner ausmachen, lesen Sie hier.
weiterlesen


Bischof Chalupka: Klimagerechtigkeit zentrales Thema der Kirchen
„Eine klimaneutrale Kirche zu werden und das Thema der Bewahrung der Schöpfung sind Schwerpunkte meiner Amtszeit“, kündigt der neue evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka an. Die Verschränkung von Klimawandel und Gerechtigkeit war auch einer der zentralen Punkte im Gespräch des neuen Bischofs mit Bundespräsident Alexander von der Bellen.
weiterlesen